Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport – 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

Mit einem wahren Gold‑Regen hat der Schwimmverein Vöcklabruck die OÖLandesmeisterschaften (28./29.Juni, StrandbadGmunden) dominiert. Gemeinsam mit dem Gmundner SK war der SVV dieses Mal auch Gastgeber für 12 OÖ Vereine mit knapp 300 Aktiven, die rund 1.200 Starts absolvierten. Die SVV-Bilanz von 45×Gold, 38×Silber und 36×Bronze bedeutet dabei ein Allzeit-Hoch und Rang1 im Medaillenspiegel – klar vor dem ASVLinz (77Medaillen/37Gold) und dem WelserTV1862 (100/36). Im Vorjahr noch Zweiter hinter dem ASV Linz, gelang diesmal der historische Durchbruch: Erstmals in der Vereinsgeschichte setzt sich der Schwimmverein Vöcklabruck an die OÖ-Spitze!

Lokalmatadorin JohannaMaak verteidigte erfolgreich ihre OÖ Landesmeisterttitel über 50 m und 100 m Rücken aus dem Vorjahr. Zusätzlich sicherte sie sich Silber über 200 m Lagen und Bronze über 100 m Freistil. Nicht aus der Hand gab auch Pia Part ihren Titel über 200 m Schmetterling. Den Vizelandesmeistertitel erschwamm sie über 100 m Schmetterling, und zusätzlich schaffte sie mit Bronze über 200 m Rücken ein drittes Mal den Sprung auf das Podest der Allgemeinen Klasse. In ihrer Altersklasse (AK 17/18) räumte Pia ein Gold-Quartett ab. Ein Überraschungstitel erschwamm die 24-jährige Franziska Ruttenstock, die sich mit einer Topzeit und mehr als 2 Sekunden Vorsprung auf Cornelia Pammer (1. USC Traun) Gold über 50 m Schmetterling sicherte. Vizelandesmeisterin wurde sie außerdem über 50 m Freistil.

Old but Gold, bewies auch Patrik Lenzeder bei den Herren. In einem packenden Duell mit Alexander Jaksche (Welser TV 1862) behielt er über 200 m Schmetterling knapp die Nase vorne und holte sich den Landesmeistertitel. Silber gab es zusätzlich über 200 m Rücken, und Bronze über 50 m Schmetterling. Einen Vizelandesmeistertitel konnte sich Karl Alexander Fischereder über die 100-m-Schmetterlingsstrecke sichern. Diese Leistung bedeutete Rang 1 in der AK 17/18, wo er auch noch eine weitere Silberne über 100 m Freistil erkämpfte. Ein Ausrufezeichen für die Zukunft setzte der erst 14-jährige Daniel Leitner mit zwei Bronzemedaillen über 50 m und 100 m Freistil in der Allgemeinen Klasse. In der AK13/14 gab es für ihn insgesamt 4 Siege zu feiern. Der gleichaltrige Arthur Mayer schaffte über 200 m Schmetterling in der Allgemeinen Klasse mit Bronze den Sprung auf das Podest. In seiner Altersklasse errang er 1x Gold und 3x Bronze.

In den Staffelbewerben sammelte Vöcklabruck kräftig Edelmetall:

Die Damenstaffel mit JohannaMaak, MariaMaak, PiaPart und AzraDautovic holte Samstag Vormittag Gold über 4 x 200 m Freistil. Der Lauf am Nachmittag war an Spannung nicht zu übertreffen: Schlussendlich siegte Vöcklabruck ex aequo mit dem Welser TV 1862. Über 4 x 100 m Lagen hatten dann die Welser im Gegenzug wieder die Nase vorne und Silber ging an Vöcklabruck.

Die Herrenstaffel – in wechselnder Besetzung bestehend aus PatrikLenzeder, TobiasHaberl, DanielLeitner, HerbertMotz und KarlAlexanderFischereder – glänzte mit Silber über alle drei Distanzen. Rang 2 ging auch an die Mixed-Staffel in der Besetzung Johanna & Maria Maak, Karl Alexander Fischereder und Patrik Lenzeder über 4 x 100 m Freistil.

7 Landesmeister- und 10 Vizelandesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse, genauso wie 6 Bronzemedaillen, und dies verteilt auf 10 Schwimmer bzw. Staffeln beweisen die Stärke der SVV-Schwimmer an der Schwimm-Landesspitze.

Erfolge in der AK 17/18 gab es zusätzlich zu oben genannten noch von Tobias Haberl zu feiern, der sich 1x Silber und 2x Bronze sicherte.

In der AK 15/16 stand Azra Dautovic dreimal ganz oben, und sie gewann zusätzlich zweimal Silber. Die 15-jährige Maria Maak zeigte eindrucksvoll gegen ältere Konkurrenz mit drei Goldmedaillen auf. Das Medaillen-Trio sicherte sich Finja Zimmermann mit je 1x Gold, Silber und Bronze. Für Jana Sun (15 Jahre) gab es einen Sieg und eine Silberne zu feiern. Mit schnellen Zeiten konnte sich die gleichaltrige Sophie Burgstaller 2x Silber und 1x Bronze sichern. Die Erfolge in dieser Altersklasse rundeten Timea Leitner und Mattea Stetina mit je einer Bronzenen ab. Bei den Burschen in der gleichen Klasse schwamm Herbert Motz zu je zwei Siegen und Silbermedaillen, obwohl er im jüngeren Jahrgang antrat. Maximilian Josef Pickl war über die Rückendistanzen mit je einmal Gold und Silber sehr erfolgreich am Start.

Zwei SVV-Talente holten Medaillen in der AK 13/14. Alina Cristea ließ sich die Goldmedaille über 400 m Freistil und 100 m Schmetterling nicht nehmen, und zusätzlich gab es für sie 1x Bronze. Bei den Burschen konnte Leonard Pickl 1x Silber und 2x Bronze an Land ziehen.

Die Altersklasse der 11- und 12-jährigen war besonders stark durch SVV-Aktive besetzt. Über die beiden Bruststrecken (100 m und 200 m) ließ sich Hannah Motz den ersten Platz nicht nehmen. Gleich eine Handvoll Medaillen erkämpfte Magdalena Burgstaller mit 3x Bronze, 2x Silber sowie 1x Gold über die abschließenden 100 m Freistil. Viermal war Mihail Cristea mit Gold über 100 m Schmetterling, 2x Silber und 1x Bronze am Podest vertreten. Über die gleiche Distanz siegte Karoline Drack bei den Mädchen zusätzlich zu ihren beiden dritten Rängen. Ein Sieg über 100 m Freistil ging an Jakob Edthofer. Je zweimal Silber und Bronze konnte Paula Klein gegen ältere Konkurrenz erschwimmen. Der ebenso erst 11 Jahre alte Niklas Buxbaum vervollständigte die SVV-Sammlung in dieser AK mit einer Bronzenen.

Ein Statement setzten die SVV-Talente außerdem mit 8 Medaillengewinnern in der AK 9/10. Ein Gold-Quartett errang Nazar Muliarchuk mit Top-Zeiten. Der 9-jährige Kerim Dautovic ließ sich von der älteren Konkurrenz nicht einschüchtern und holte 2x Gold sowie 3x Silber. Die ebenso junge Magdalena Kainz konnte sich von jeder Farbe eine Medaille sichern. Die gleiche Verteilung, mit einer zusätzlichen Bronzenen, konnte Bako Balint gegen ältere Schwimmer erreichen. Gold ging weiters an die 10-jährige Valerie Bammer, gleichzeitig mit 2 Silbermedaillen. Ein Silber-Quartett sicherte sich Pia Maria Hasforter, während Romy Mayer einen zweiten Rang holte. Die Bilanz schloss der 9 Jahre alte Moritz Edthofer mit drei Bronzemedaillen erfolgreich ab.

Ein derart breites Leistungsspektrum – von den Jüngsten bis zur Allgemeinen Klasse – macht den Erfolg in Gmunden so besonders. Insgesamt waren 34 Aktive und 3 Staffelteams des SVV auf den OÖ Medaillenrängen vertreten. 119 Medaillenerfolge und 45 Goldmedaillen markieren einen Meilenstein in der Geschichte des SV Vöcklabruck: Noch nie gab es so viele Podestplätze und Goldmedaillen, noch nie war der Verein die Nummer 1 in Oberösterreich.

Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer, Trainer, Eltern, Funktionäre und Unterstützer – dieser historische Erfolg ist euer gemeinsames Meisterwerk!