Leitner knackt AK14 OÖ-Rekord über 100 m Freistil

SVV-Talente glänzen beim Bundesländervergleichskampf in Floridsdorf

Die SVV-Talente im Einsatz für OÖ in Floridsdorf
v. l. n. r.: Mihail Cristea, Trainer Tarik Dautovic, Jakob Edthofer, Daniel Leitner, Karoline Drack, Hannah Motz, Magdalena Burgstaller, Alina Cristea

Beim Bundesländervergleichskampf am 22./23. November 2025 im Hallenbad Floridsdorf zeigten die Talente des Schwimmverein Vöcklabruck groß auf. Mit insgesamt sieben qualifizierten SVV-Starterinnen und Startern stellte Vöcklabruck ein Viertel der OÖ-Mannschaft. Mit starken Einzel- und Staffelleistungen, und einem viel umjubelten OÖ-Rekord durch Daniel Leitner präsentierte sich der SVV als verlässlicher Leistungsgarant innerhalb der Oberösterreich-Auswahl. Coach Tarik Dautovic betreute die Mannschaft vor Ort und freute sich über eine beeindruckende Erfolgsbilanz.

In der männlichen Schülerklasse (AK13/14) sorgte Daniel Leitner für das Highlight aus SVV- und Oberösterreich-Sicht.

Bereits am Samstag verpasste er den bestehenden 100-m-Freistil AK14 OÖ-Rekord als Staffel-Startschwimmer um nur eine Hundertstel. Am Sonntag Vormittag war es dann so weit: Daniel knackte die Bestmarke um eine Zehntelsekunde und fixierte die neue Bestmarke bei 53,70 Sekunden. Dies bedeutete auch den ersten Gesamtrang. Zuvor wurde der 12 Jahre alte Rekord von WM-Teilnehmer Alexander Trampitsch gehalten.

Damit befinden sich nun alle OÖ-Rekorde von 100 bis 400 m Freistil in der AK 14 fest in SVV-Hand. Die Bestmarken aus dem Jahr 2013, vom heute 26-jährigen Patrik Lenzeder über 200 m und 400 m Freistil sind bis heute ungebrochen.

Zusätzlich siegte Daniel mit einer beeindruckenden neuen persönlichen Bestzeit über 400 m Freistil. Damit gingen 2 von gesamt 3 OÖ-Siegen beim Bundesländervergleichskampf auf das Konto des SV Vöcklabruck. Mit Rang 4, 5 und 6 in den Bewerben 200 m Lagen, 100 m Schmetterling und 100 m Rücken unterstrich Daniel seine Vielseitigkeit. Mit dem OÖ-Staffelteam erschwamm er sowohl über 4 x 100 m Freistil als auch Lagen jeweils den zweiten Rang.


Die OÖ-Schülermannschaft männlich erreichte in der Gesamtwertung hinter Wien den ausgezeichneten 2. Platz.


In der weiblichen Schülerklasse (AK13/14) überzeugte Alina Cristea mit einer schnellen Zeit über 100 m Schmetterling. Starke Leistungen erbrachte sie auch in drei Rahmenbewerben In der 4×100 m Freistilstaffel erschwamm sie mit dem OÖ-Team Rang 4.

In der Schüler-Gesamtwertung (männlich und weiblich) belegte Oberösterreich Rang 3 hinter Wien und Niederösterreich.


Ein SVV-Trio war in der Klasse der weiblichen Kinder (AK12 und jünger) am Start.

Hannah Motz lieferte über 100 m Brust (Rang 9) und 200 m Lagen (Rang 12) solide Leistungen ab und bewältigte zusätzlich zwei Rahmenbewerbe. Über 100 m Schmetterling (Rang 9) zeigte Karoline Drack ihr Potenzial und überzeugte in drei weiteren Rahmenbewerben.

Gemeinsam erschwammen Hannah Motz und Karoline Drack mit dem OÖ-Team Rang 4 in der 4×100 m Lagenstaffel.

Über 100 m und 200 m Freistil, sowie 100 m Rücken startete Magdalena Burgstaller und lieferte dabei durchgehend persönliche Bestzeiten. Zudem erreichte sie im OÖ-Team als Schlussschwimmerin Rang 4 über 4 x 100 m Freistil.

Die OÖ-Kindermannschaft weiblich belegte hinter Wien, Niederösterreich und Tirol den starken 4. Gesamtrang.


Zwei SVV-Youngsters vertraten Oberösterreich in der männlichen Kinderklasse (AK 12 und jünger).

Trotz starker, meist älterer Konkurrenz erkämpfte der 11-jährige Jakob Edthofer Top-Platzierungen. Ein dritter Platz über 100 m Rücken, zwei 5. Ränge über 200 m Freistil und 100 m Brust sowie Rang 8 über 200 m Lagen lautete seine erfolgreiche Bilanz. Mit der OÖ-Auswahl erreichte er Rang 3 in der 4×100 m Freistilstaffel und Rang 4 in der 4×100 m Lagenstaffel.

Mihail Cristea zeigte über 100 m Schmetterling, 200 m Lagen, 100 m Rücken und 100 m Freistil super Leistungen und erzielte 100 % Bestzeiten. Auch er war Teil der Lagenstaffel (Rang 4).

Die OÖ-Kindermannschaft männlich belegte Rang 3, geschlagen nur von Wien und Niederösterreich.



In der Gesamtwertung der Kinderklassen erreichte Oberösterreich Rang 3.

Mit Gesamtrang 3 für Oberösterreich und zahlreichen Erfolgen der SVV-Talente zieht der Schwimmverein Vöcklabruck ein ausgesprochen positives Fazit. Besonders der OÖ-Rekord durch Daniel Leitner unterstreicht das hohe Leistungsniveau und die hervorragende und professionelle Nachwuchsarbeit in Vöcklabruck.